Die heutigen Digitalkameras haben in der Regel 5 oder mehr
Megapixel. Werden die Bilder z. B. auf einem 19" Monitor mit einer Auflösung von
1280 x 1024 Pixeln dargestellt, so entspricht dies allerdings
nur 1,3 Megapixeln. Passt zudem das Format der Kamera
nicht zum Bildschirm, werden Teile des Bildschirms durch schwarze Balken
verschwendet (insbesondere bei Hochkantbilder ist dies ein dramatischer Effekt).
Soll eine Fotoshow mit interessanten Übergängen,
Hintergrundmusik und Texteinblendungen erstellt werden, so gibt es eine Vielzahl
von Programmen, die aus den Originalbildern eine ausführbare Datei oder einen
passenden Film für eine DVD erzeugen. Diese Datei wird zusätzlich zu den
Bildern auf der Festplatte abgespeichert und wird schnell einige Gigabyte groß.
Eine Änderung in einem Bild oder eine kleine Änderung eines Textes erfordert
unmittelbar die Neuberechnung des ganzen Filmes. Wird es zukünftig größere
Bildschirme geben, so sind die erzeugten Filme mit den Fotoshows für diese
Auflösung nicht berechnet und können dann nur mit verminderter Qualität
angezeigt werden.
FotoShowCreator löst alle diese Probleme.
Was ermöglicht das Programm?
Bildausschnittswahl, um schwarze Ränder auf dem Ausgabemedium (in der Regel Beamer oder Bildschirm) zu vermeiden
Individuelle Zeiteinstellung pro Bild
Überblenden der Bilder in verschiedenen Modi
Einblenden von Text oder kleinen Bildern
Hinein- bzw. Herauszoomen, bzw. beliebige Bewegung in den Bildern
Linien stückweise zeichnen (z.B. zur Verdeutlichung einer Reisestrecke)
Verschiedene Symbole ein-/ausblenden, wie Kreise, Pfeile oder Gedankenringe
Hintergrundmusik wählen (Mediapaket von Sun erforderlich - Achtung Urheberrechte beachten!)
Beliebigen Sound (mp3- oder wav-Dateien) einblenden
Große Landkarte als Bild abspeichern (Achtung Urheberrechte beachten!)
Filme einbinden (Mediapaket von Sun erforderlich - Achtung Urheberrechte beachten!)
Makrodurchlauf, um die Show auf ein anderes Bildschirmmaß zu transformieren
Dateien als relativen Pfad abspeichern
Gesamte Fotoshow als Zip-Datei abspeichern, um die Fotoshow auf einem anderen Rechner zu starten
Dabei wird immer auf die Originaldateien / Fotos
zugegriffen und somit entsteht nur eine wenige kByte
große Zusatzdatei (*.xms). Sie können somit beliebige
viele Fotoshows erzeugen. Ändern Sie in einem Foto z. B. die Helligkeit oder
überarbeiten rote Augen, so wird zukünftig in allen Shows dieses Foto korrigiert
angezeigt. Das Erstellen einer Fotoshow dauert dabei nur wenige Minuten und
erfordert kein aufwendiges Rechnen von Filmdateien.
letzte Aktualisierung: 12.12.2011